Rennbericht
hamburg (dpa). Zum nunmehr sechsten mal in der vierjährigen KCC-Geschichte stand
der
bei den Fahrern
beliebte Kurs in Hamburg-Lokstedt auf dem Programm. Für den siebten Saison-Lauf wurde allerdings
der etwas langsamere Rechts-Kurs
gewählt, der dann bei vielen
der 23 angetretenen Piloten doch nicht so
die Begeisterungswelle aufkommen lassen wollte.
Die Vorbedingungen waren, dass Lars Rüscher die Tabelle mit 9 Punkten Vorsprung
auf den Verfolger
Bernd Meyer anführte. Bereits weitere 13 Punkte dahinter: Jan Thiem.
Interessant dabei ist, dass bei den letzten beiden Rennen hier in Hamburg,
die Sieger jeweils Bernd Meyer
und Lars Rüscher hießen (!).
Für Spannung war also wieder mal gesorgt.
Das Drehbuch sah dann auch vor, das Lars Rüscher sich im T-Kart (welches er
schon
nach einer Runde im
Qualifying austauschen musste) mit einer Rundenzeit von
54,700s
die Konkurrenz abermals deklassierte,
und souverän die Pole einfuhr.
(nächstes mal nehm' ich mir auch so ein Ersatzkart)
Neben ihm in Reihe eins qualifizierte sich mit seinem bis dato besten
Quali-Ergebniss:
Andreas Eggert.
Sein Abstand auf LR war allerdings schon mehr als eine halbe
Sekunde.
In Reihe zwei qualifizierten sich Jan Thiem und Helge Wesselkamp.
Während sich Bernd Meyer (nur) auf Platz 5, vor Ulrich Wirrwa qualifizierte.
Der Start des B-Finales war ungewöhnlicherweise relativ unspektakulär.
Aber ein packendes Duell elektrisierte
dennoch die Zuschauerränge.
Es ging hier nicht mal um den B-Final-Sieg, den Jörn Koitzsch zum fünften mal
in der KCC-Geschichte souverän für sich entscheiden konnte.
(ein Rekord den wahre Kenner der KCC-Szene
nicht wirklich beeindruckt)
Sondern es ging um Rang zwei. In diesem Fight lieferten sich André Jandt und
Dieter Jestel
rundenlange
Rad-an-Rad-Kämpfe in denen AJ versuchte seinen 2. Platz gegen DJ zu
verteidigen.
Am Ende reichte es nicht, denn der Druck von DJ standzuhalten und der 2.Platz
ging an Dieter.
Im A-Finale ging es ebenso gesittet zu und außer ein paar Rempeleien zu Beginn,
ging das Feld ohne
größere Probleme auf die Reise.
Bernd Meyer attackierte gleich in den ersten Runden um den Anschluss
auf die
Spitze nicht zu verlieren.
Es gelang ihm schließlich auch sich an Lars heranzuarbeiten und sich
in seinen
Windschatten zu
hängen.
Rundenlang konnte Lars die Angriffe von Bernd erfolgreich abwehren,
der immer
wieder versuchte
Lars zu auszubremsen, doch Lars machte sein Kart so breit es nur ging um dies
zu
verhindern.
In gebührenden Abstand konnte Helge Wesselkamp den Fight an der Spitze
beobachten,
und seinen
Renn-Logen-Platz hinter den beiden genießen und startete seinerseits
einige
einige Attacken gegen
Bernd Meyer, die aber auch keinen Erfolg hatten.
In dieser Reihenfolge wurde dann auch das Rennen abgewunken (oder, heißt es
abgewinkt ?)
Lars Rüscher gewinnt seinen insgesamt 10. Cup-Rennen -
Glückwunsch!
Die Tabelle führt Lars Rüscher weiter an und baut seine Führung auf auf 152 Punkte weiter aus.
11 Punkte dahinter Bernd Meyer (141) mit schon respektvollen Abstand von 17
Punkten auf Jan Thiem (124).
Die Top-20 im Überblick:
1 |
Rüscher
(2) |
152 |
2 |
Meyer
(6) |
141 |
3 |
Thiem (5) |
124 |
4 |
Wirrwa (8) |
117 |
5 |
Eggert (11) |
105 |
6 |
Jestel (18) |
105 |
7 |
Steffen (1) |
98 |
8 |
Wesselkamp(4) |
97 |
9 |
Köhnke (26) |
96 |
10 |
Ahrens (10) |
96 |
11 |
Koitzsch (3) |
93 |
12 |
Kühn (7) |
83 |
13 |
Otterbeck (9) |
81 |
14 |
F Sedelky (31) |
62 |
15 |
Wohlert
(14) |
60 |
16 |
Valentiner (25) |
59 |
17 |
Jandt (16) |
53 |
18 |
Arnold (13) |
42 |
19 |
Gelineck (34) |
34 |
20 |
Schwampe (12) |
32 |
Interessantes am Rande:
Lars Rüscher fuhr in seinem KCC-Rennen seinen 10. Sieg ein - alleiniger Rekord!
Charakteristisch für diese Strecke ist auch, das sie im verlauf eines Rennens
erheblich schneller wird.
Was sich in Bernd Meyers Rundenrekord von 54,410 auf dem Rechts-Kurs deutlich
zeigte.
(Anm.: der alte Rekord lag bei 55,410, genau eine Sekunde langsamer)
keep racing
©
2003 by kartweb.de