Rennbericht
Schon nach den beiden Qualifying-Sessions vor dem zweiten Saison-Rennen in Lübeck,
bemängelten die Fahrer den fehlenden Grip, auf der ansonsten anspruchsvollen Strecke.
Der kalte Belag sorgte indes für reichlich Dreher im gesamten Starterfeld
und machte es schwer, besonders beim anbremsen auf die Haarnadelkurven,
eine schnelle Runde auf den Asphalt zulegen.
Der Gewinner vom Auftaktrennen - Helge Wesselkamp fuhr mit 0:42,500
vor Jörn Koitzsch mit 0:43,260 ( 2. in Nedderfeld ) , die schnellste Runde der ersten Gruppe.
Die Sache schien schon klar zu sein, als sich in der zweiten Gruppe
Jan Thiem ( 4. in Nedderfeld ) auf den Weg machte, um alle hinter sich zu lassen.
Mit der Zeit von 0:42,380 nahm er Helge Wesselkamp noch einmal 12 Hundertstel ab
und stellte sein Kart auf die Pole Position. Mit dieser Top-Leistung untermauerte er seine Ambitionen,
nach dem guten Ergebnis in Nedderfeld, beim Turnier nicht nur im Mittelfeld zu fahren.
Als vierter qualifizierte sich Andreas Rickmann ( 0:44,120 ) vor Henning Ruge ( 0:44,160 )
und Philip Peters ( 0:44,280 ), der die Top 6 abrundete.
Als die Fahrer zum Rennen gebeten wurden gab es ein Novum: den fliegenden Start.
Von den Piloten, als zu unspektakulär abgetan ging es durch diese Startvariante
jedoch relativ sicher in die erste Runde .
Jan Thiem wurde sofort von Helge Wesselkamp attackiert was er allerdings
bis zur hälfte des Rennens erfolgreich abwehren konnte als Wesselkamp
ihn kurz nach der Spitzkehre überholte.
Doch der Genuss der erkämpften Führung währte nicht lange.
Schon wenig später konnte Jan Thiem wieder vorbeiziehen als
Helge Wesselkamp in einer Kurve die Haftung verlor und sich mit einem Dreher
von der Führung verabschiedete.
Auch Jörn Koitzsch machte der rutschige Belag zu schaffen , als er durch einen Dreher
auf Platz 4 zurückfiel und dem hinter ihm liegenden Andreas Rieckmann ,
hierdurch den 3. Podiums-Platz schenkte.
An der Spitze des Feldes hatte Helge Wesselkamp dem Führenden Jan Thiem nichts mehr entgegenzusetzen.
Und so fuhr Jan Thiem, der seine Leistung sogar noch mit der schnellsten Rennrunde ( 0:42,450 ) unterstrich,
einem fantastischen Start-Ziel-Sieg entgegen .
Zweiter wurde Helge Wesselkamp vor Andreas Rieckmann.
Es folgten auf den Plätzen 4 bis 6 die Fahrer Koitzsch, Peters und Ruge.
Im Gesamtklassement liegen Helge Wesselkamp ( 49 Punkte ) vor Jan Thiem ( 47 Punkte ) und
Jörn Koitzsch ( 46 Punkte ).
Bereits sieben Punkte dahinter Philip Peters und Henning Ruge ( beide 39 Punkte ) vor
Andreas Rickmann ( 37 Punkte ).
Wir dürfen jetzt schon auf das nächste Rennen gespannt sein, welches am 2. März in Buxtehude stattfindet.
Bis bald, Eure Rennleitung.