dpa. Lübeck. Die Wunden einiger Piloten aus
dem Auftaktrennen waren noch nicht mal verheilt, da steht
schon der nächste Grand Prix an. Allerdings konnte dieses mal der Regen keine
Rolle spielen, denn zum
zweiten Saisonlauf beginnt auch traditionell die Hallensaison.
Im ersten Rennen konnten die beiden Titelfavoriten souverän auch die ersten
beiden Plätze belegen.
Nun war die Spannung groß, ob sich dieser Trend auch in Lübeck fortsetzen wird
und wir wieder einen
spannenden Kampf um den Sieg erleben werden.
Zwanzig Piloten fanden den Weg auf die Strecke
Lars Rüscher schrammte nur haarscharf an der 39er Qualifikationszeit vorbei und
stellte mit einer
glatten 40,000 sein Kart auf die erste Startposition. Obwohl er unmittelbar vor
der Quali-Session noch in
das (kalte) T-Kart Nummer 4 wechseln musste, rechte es dennoch eindrucksvoll
für die Pole.
Neben ihm in Reihe eins fuhr Helge Wesselkamp, aber schon knapp zwei zehntel
langsamer.
Robert Schwampe qualifizierte sich auch wieder extrem stark auf Position 3; Wenn sich der Trend weiter so
fortsetzt ist seine erste Pole Position nur noch eine Frage der Zeit.
Unterdessen setzte sich die Pechsträhne bei Dieter Jestel und Ulli Wirrwa fort.
Vor Saisonbeginn noch als absolute Titelfavoriten genant, reichte es zumindest
im Qualifying
nur für die Startpositionen 9 und 10 - zu wenig für einen Titelkampf...
Beim start des A-Finale konnte Lars auch ungefährdet dem gesamten Feld
davonziehen.
Spannung gab es nur in der Verfolgergruppe (Wesselkamp, Thiem, Ahrens).
Hier kämpfte man bis zum Schluss um die beiden verliebenden Podiumsplätze.
Blech gab's am Ende (trotz zweitschnellste Rundenzeit) für Hajo Ahrens (4).
Eggert und Wohlert belegten die Plätze 5 und 6.
Nach seinem nun mittlerweile dreizehnten
Sieg, untermauert der amtierende Champion und dreimaliger Cup-Gewinner
eindrucksvoll seine Ambitionen den Cup auch zum vierten mal zu
gewinnen.
Klar, die Saison ist lang. Aber die Konkurrenz muss sich was einfallen lassen.
Vielleicht sehen wir ja schon in Rellingen den heiß erwarteten Gegenangriff.
Bernd Meyer musste sich jedoch vom Champ wegen eines Drehers sogar noch überrunden
lassen.
Das ist die Höchststrafe !
Am Ende nur Platz 10 für den Vize-Champion und schon ein Rückstand von 11
Punkten auf die Spitze.
Die Aufholjagd kann beginnen...
Fact & Figures
Jan Thiem und Hajo Ahrens wurde wegen überholen vor der Startfreigabe der
Streckenposten
eine Bewährungsstrafe von einem Rennen von der Rennleitung auferlegt.
Joachim Heinsen ist der 69. Teilnehmer in der KCC-Geschichte ( wer wird Nummer
70 ? )
Helge Wesselkamp fuhr allein in Lübeck zum siebten mal aufs Podium.
...Lübeck-Rekord!
Lars Rüscher pulverisierte der Rundenrekord von Bernd Meyer aus 2003 um 13
hundertstel Sekunden
und setzte eine neue 39,991er Rekord-Marke. Außerdem konnte er sein drittes
tripple markieren.
Zum zehnten mal war Lübeck Austragungsort eines Cup-Rennens. Damit die Bahn
neben Bispingen
die am meisten befahrene Strecke im Rahmen des KCC.
Anzahl Rennen pro Strecke:
Bsipingen Outdoor 10 Lübeck 10 Hamburg (Nedderf.) 8 Rellingen 5 Buxtehude 5 Büsum 4 Bispingen Indoor 3 Norderstedt 3
Seit dem 6. KCC ist der sog. B-Cup wieder eingeführt.
Unter dem neuen Namen 'Champions Silver Cup' ist jetzt das taktieren gefragt.
Nur die absoluten Racer werden den Pokal am Ende auch in den Händen halten
können.
Die Top 3 des Klassement:
Ruhe 17 Ganss 12 Wohlert 10
Zu guter Letzt noch die Top10 des KCC
1 Rüscher (1) 38 2 Wesselkamp(5) 30 3 Thiem (4) 30 4 B Meyer (2) 27 5 R Schwampe (13) 24 6 Wohlert (6) 21 7 Ahrens (11) 20 8 Eggert (10) 20 9 Jestel (3) 17 10 Jandt (12) 17